Das Qualitätsmanagement der NDKW setzt nicht auf die Anzahl der Prädikate, deren Logos eine Kaffeeverpackung zieren. Wir setzen darauf, was jedes einzelne von ihnen bedeutet. Das Deutsche Reinheitsgebot, die strengen DIN- und EU-Normen, die internationalen Zertifikate. Auf Basis dieser Qualitätsanforderungen stellen wir unsere Produkte her.
Die Güte unserer Kaffees kontrollieren wir kontinuierlich. Zudem lassen wir jede Sorte von externen Instituten prüfen. Doch eines vergessen wir dabei nie: Unser wichtigster Indikator für Qualität ist das Feedback unserer Kunden. Denn “fünf Sterne” für großartigen Genuss verstehen alle.
Qualität und Lebensmittelsicherheit sind messbar. In eigenen und externen Labors werden alle Rohstoffe und die veredelten Endprodukte chemisch und sensorisch bis ins kleinste Detail geprüft. Die Ergebnisse belegen unsere hohen Standards. Und gleichermaßen unsere Transparenz, denn wir kommunizieren offen alle Prozesse und Produktspezifikationen.
So unverzichtbar wissenschaftliche Methoden sind – noch unverzichtbarer ist der Mensch. Erst das feine Gespür für Geschmacksnuancen, den Säuregehalt und den Körper eines Kaffees offenbart meisterhafte Aromen. Internationale Experten bewerten unsere Blends und entwickeln mit uns neue, exklusive Kaffeemischungen.
Die EU-Standards beschränken sich nicht auf unsere Produktionsverfahren. Qualitätssicherung und ethisches Verhalten in der gesamten Lieferkette bilden die Grundlage für Güte, Reinheit und Nachhaltigkeit unserer Produkte und Prozesse.
Die Zugehörigkeit zur Strauss Group und die Zusammenarbeit mit dem Coffee Technology Center in Israel sind Herausforderung und Garant für erstklassige Qualität gleichermaßen. Die Vielzahl an internationalen Zertifikaten belegt das eindrucksvoll.